
Momentaufnahmen
Die Glocke wird gefüllt
Das Befüllen der Glocke verläuft in mehreren Schritten:
Zuerst wird die Glocke angekippt und der sogenannte Kegel gestellt. Hier kommt es auf das akurate Aufstellen der Buchenholzscheite an.
Danach wird die Glocke heruntergelassen und mit einer bestimmten Handfertigkeit von oben gefüllt.
Das Holz wird dabei durch eine relativ enge Öffnung in die Glocke eingeworfen.
Nun ist sie zum Zünden bereit.
Die Glocke wird gezogen
Im ersten Schritt wird der angehäufte Sand rund um die Glocke entfernt. Dieser dient zum Luftabschluß nach dem erfolgten Verschwelungsprozess.
Erst jetzt kann die Glocke Stück für Stück angekippt oder gezogen werden, um die Kohle aus der Glocke zu ernten. Schon während des schrittweisen Ankippens der Glocke beginnt der Sortierungsprozess.
Der Ofen wird geöffnet
Häufig offenbaren sich Herausforderungen während der Arbeit. Hier kämpfen wir mit Schnee und Eis, welche das Öffnen des großen Ofentores deutlich erschweren.